Die Geschichte von Bacca Cappelleria
Cappelleria Bacca ist ein altes und eindrucksvolles Geschäft für elegante Hüte und Accessoires für Männer und Frauen, dessen Geschichte auf das Jahr 1823 zurückgeht, das Jahr, in dem die Gemeinde Rovereto Giovanni Bacca die Verkaufslizenz erteilte.
Seitdem sind mehr als 200 Jahre vergangen, seit einer der ältesten Hutläden Italiens gegründet wurde.
Ursprünglich bestand das Geschäft aus zwei Räumen; Heute ist das einzige noch in Betrieb, in dem der Boden und ein Großteil der ursprünglichen Holzmöbel erhalten sind.
Die Atmosphäre im Inneren ist dank der zahlreichen antiken Möbelstücke, die noch immer als Kulisse für die erlesene Auswahl an Hüten und Accessoires für Damen und Herren dienen, die von Sonia persönlich zusammengestellt wurde, noch immer dieselbe wie früher.
Tatsächlich ist Sonia Monti die Vertreterin der 5. Generation, die das Hutgeschäft im Laufe der Jahre erfolgreich geführt hat.
Das Anbieten hochwertiger Hüte war schon immer die Mission der Familie. Tatsächlich wählt Sonia alle angebotenen Artikel persönlich aus und achtet dabei auf die neuesten Modetrends, aber auch auf die großen Klassiker sowohl italienischer als auch ausländischer Produktion, um den Kunden Artikel von höchster Qualität anzubieten.
Wir sind davon überzeugt, dass der Hutkauf mehr denn je eine individuelle Beratung erfordert, die sich von Zeit zu Zeit an die Gesichtsform, das Alter und den persönlichen Geschmack des Käufers anpassen kann. Dies alles natürlich ohne die unvermeidliche Höflichkeit und Freundlichkeit, die das Angebot unseres edlen Ladens abrundet.
Dasselbe Einkaufserlebnis möchten wir auch auf unseren Online-Shop für Hüte und Outfit-Accessoires übertragen, indem wir die besten Produkte im Angebot anbieten und Kunden auf Anfrage den für sie am besten geeigneten Hut empfehlen.
Eine Auswahl der prestigeträchtigsten Hüte, aber nicht nur
Cappelleria Bacca bietet Ihnen nicht nur eine Auswahl der renommiertesten Marken wie Borsalino , Stetson , Grevi und Lock , die sich seit jeher durch ihr Design und die Qualität der verwendeten Materialien auszeichnen, sondern auch raffinierte Artikel von aufstrebenden Designern aus der ganzen Welt.
Neben Kopfbedeckungen bietet Cappelleria Bacca eine Auswahl an Accessoires wie Handschuhe (Leder und Stoff), Schals , Hosenträger , Tücher , Stoff- und Ledertaschen , kleine Lederwaren , Socken und Boxershorts , die im Alltag oder für Zeremonien verwendet werden können.
Hüte Made in Italy
Zusätzlich zu den bekanntesten Hutmarken hat Cappelleria Bacca eine eigene Linie von Hüten , Mützen, Stirnbändern und Hosenträgern geschaffen, die nach Sonias Anweisungen entworfen und mit Stolz in Italien hergestellt werden.
Sie werden in den besten Hutfabriken der Toskana hergestellt und tragen den unverwechselbaren Trentiner Geschmack, den Sonia ihnen für ihre Kunden verleiht.
Aus dem Trentino die Hüte von Giovanni Bacca
Die vollständig in Italien hergestellten Hüte der Marke Cappelleria Bacca sind ein neuer Vorschlag, um den Bedürfnissen unserer Öffentlichkeit gerecht zu werden.
Ein einzigartiger historischer Laden voller Kunst
Die Außenseite des Cappelleria Bacca-Geschäfts ist mit einem skulpturalen Kunstwerk des berühmten futuristischen Künstlers Fortunato Depero (1892-1960) geschmückt, einem langjährigen Freund der Familie.
Die beiden Karyatiden an den Seiten des Ladeneingangs wurden Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffen, um das wichtige Trentiner Geschäft zu schmücken.
Ihre Anwesenheit stellt eine starke Anziehungskraft auf die zahlreichen Touristen dar, die nach Rovereto kommen und durch das historische Zentrum gehen, indem sie vom Mart (dem berühmten Museum für moderne und zeitgenössische Kunst) die Straße entlanggehen, die auch zum kürzlich restaurierten Depero House Museum führt.
Fortunato Depero war ein enger Freund des Nachkommen der Familie Antonio Bacca, der dem futuristischen Künstler die Schaffung eines seiner ersten Skulpturen anvertraute (1911).
Dies sind jedoch nicht die einzigen Werke, die die Familie vom Künstler erhielt. Er schenkte ihnen auch eines der wenigen Exemplare des berühmten „Imbullonato“ mit Widmung und Signatur.
